[ESPRESSO_THANK_YOU]
Foto: Lena Rose
Schon als Kind sammelte Markus Bühnenerfahrung und stand mit seinem Jugendensemble am Stadttheater Bruck an der Leitha auf der Bühne. (Jesus Christ Superstar, Hair)
Danach absolvierte er seine Musicalausbildung an der Performing Academy in Wien. Seitdem ist er als Musicaldarsteller in Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig. Er wirkte unter anderem in der deutschsprachigen Erstaufführung von Flashdance am „Le Théâtre“ in der Schweiz mit. Es folgten weitere Engagements im Wiener Künstlerhaus, am Alleetheater Hamburg, am Stadttheater Ingolstadt und bei den Schlossfestspielen Langenlois. Zuletzt war er mit TUI Cruises als Schauspieler unterwegs.
2018 arbeitete er am Mammutprojekt „Die letzten Tage der Menschheit“ von Paulus Manker mit. Neben der Regieassistenz übernahm er dort auch die Abendspielleitung. Seit 2020 inszeniert Markus Musicals für Kinder und Jugendliche in Wien.
Foto: © Rose Gabriel De La Lyre
Inge Maux wuchs überwiegend in Oberösterreich auf. Ihr Onkel war der Komponist Richard Maux (1893–1971), der sie künstlerisch förderte und ihre Eltern überzeugen konnte, dass sie die Wiener Schauspielschule Krauss besuchen durfte. Von ihm übernahm sie auch ihren Künstlernamen.
2000 startete Inge Maux eine bemerkenswerte Film – Fernsehkarriere und arbeitete mit österreichischen Regisseur*innen wie Ulrich Seidl, Andreas Prochaska, David Schalko, Christian Frosch, Elisabeth Scharang u.v.a. Als Auszeichnungen erhielt sie bisher eine Nominierung für ihre Rolle der Mutter in Spuren des Bösen – Schande (ZDF/ORF) beim Wettbewerb der Deutschen Akademie für Fernsehen sowie als beste weibliche Nebenrolle als Jacks Mutter in Jack von Elisabeth Scharang für den Österreichischen Filmpreis 2016.
Zur Malerei gelangte Inge Maux durch spielerisches Experimentieren mit Stiften, Pinsel und Farben. Ihre Arbeiten entstehen spontan, meistens schnell, ohne Vorzeichnung oder Korrektur. Inspiration ist immer da und fliegt ihr aus allen Dingen zu. Die Faszination von Gesichtern und Masken hat mit der Schauspielerei zu tun und auch hier liegt der Reiz im Zulassen des Unbewussten, von dem sich der Betrachter magisch angezogen fühlt. Mit dem Medium Fotografie geht Inge Maux ebenso intuitiv und spielerisch ans Werk. Mehrfachbelichtungen und eine spezielle eigens gefertigte Kaleidoskop-Linse vor der Kamera bringen einzigartige Effekte, die den Betrachter tief eintauchen lassen in abstrakte Formen genauso wie in weite Fernen. Internationale Ausstellungen in London, Tel Aviv, Miami, Wien, Gstaad (CH)
Foto: Sabrina Saltori
Als Absolventin der Performing Academy war Franziska selbst einige Jahre als Darstellerin (‘The Rocky Horror Show’ / Staatstheater Nürnberg, ‘Winnifred’ / Theater der Jugend, ‘Romeo & Julia’ / Thuner Seefestspiele) unterwegs. Davor studierte sie ein Jahr Tanz an der ‘Marilyn School of Dance’ in Wisconsin, USA.
Weiters besuchte sie das Modekolleg in der Herbststraße – Mode, Design, Textil.
Bei Modelabels in Wien und Toronto, konnte sie praktische Erfahrungen sammeln.
Ihre eigenen Kreationen waren bei der Vienna Fashionweek 2016 und 2017 zu sehen.
Sie gestaltete das Kostümbild für ‘X-Mas News‘, die deutsche Uraufführung von ’13’, als auch eine konzertante Version der ‘The Rocky Horror Show’. Bei letzterem war sie auch in der Rolle der Magenta im Wiener Porgy & Bess zu sehen.
2019 schloss sie eine Make Up Artist Ausbildung in Brighton, England ab. Als Maskenbildnerin war sie unter anderem für TUI Cruises unterwegs.
Franziska war auch für Kostümausstattung & Makeup bei diversen Musikvideos und Kurzfilmen verantwortlich.
Foto: Miriam Mayr
wurde in Deutschland geboren und erhielt seine Ausbildung im Bereich Musikalisches Unterhaltungstheater am Konservatorium Wien (MUK). Zuletzt probte er für die Neuinszenierung von „Der Schuh de Manitu“ und stand bis vor dem ersten Lockdown 2020 am Saarländischen Staatstheater in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Marguerite und in Marilyn Forever auf der Bühne. Parallel zu seiner Ausbildung und seinen Engagements an der Volksoper Wien, den Vereinigten Bühnen Wien, den Seefestspielen Mörbisch und anderen Theatern in Österreich, Deutschland und der Schweiz stattete er verschiedene Produktionen aus und assistierte unter anderem an der Volksoper im Bereich Bühnenbild. Dazu gehören Produktionen wie die deutschsprachige Erstaufführung von „In the Heights“, „Frau Luna“, „Swinging St.Pauli“, „13“, oder auch wie zuletzt „Ein wenig Farbe“ von Rory Six.